Madeleines Gebäck backen - Tea Time Rezept
Ihr Lieben,
hier heute ein Jane Austen Rezept für Madeleines von mir zum selber backen. Das ist auch wieder ein Gebäck, dass ich zum ersten Mal versucht habe zu backen. Das ist das spannende, wenn man sich durch ein Buch bäckt ... man versucht Dinge, die man sonst wohl nie getan bzw. in diesem Fall gebacken hätte :-)
Falls ihr euch wundert, wie meine "Madeleines" aussehen - ich habe keine entsprechende Form und wollte mir diese für ein voraussichtlich einmaliges backen mal wieder nicht zulegen. Daher hab ich zuhause nach Alternativen gesucht und bin bei dieser tollen Herzform hängen geblieben.
Madeleines Gebäck - nun zum Rezept:
Zubereitungszeit: 30 Minuten Backzeit: ca. 10 Minuten Kühlzeit: mindestens 1 Stunde Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten für ca. 25 Madeleines:
30g Honig
130g Butter
100g Weizenmehl (ich habe Dinkel genommen)
50g Buchweizenmehl (habe mir hier die Körner gekauft und mit der Getreidemühle schön fein gemahlen)
1 1/2 TL Backpulver
3 Eier
110g Zucker
2 EL Vanillezucker
1 Prise Salz
Abrieb einer halben unbehandelten Zitrone
flüssige Butter für die Förmchen
Außerdem:
Madeleines-Förmchen
Zubereitung der Madeleines
1. In einer Kasserolle den Honig mit der Butter schmelzen, beiseite stellen und abkühlen lassen.
2. Beide Mehle mit dem Backpulver vermischen und in eine Schüssel sieben. In einer Rührschüssel die Eier mit dem Zucker, dem Vanillezucker, dem Salz und dem Zitronenabrieb cremig rühren. Die Mehlmischung untermischen und zum Schluss die abgekühlte Honigbutter unterrühren. Die Masse 1-2 Stunden kühl stellen.
3. Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Madeleine-Förmchen (oder andere Formen) mit Butter fetten. Jeweils ca. 1 EL Teig (oder mehr) in die Förmchen geben und im Ofen in 8-10 Minuten die Madeleines goldbraun backen. Herausnehmen, kurz abkühlen lassen, die Madeleines aus den Förmchen lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Mein Fazit: sehr lecker. Der Teig lässt sich sehr gut vorbereiten und das Ergebnis ist echt toll. Werde sie bestimmt wieder mal backen. Bleibt nur abzuwarten, in welcher Backform ;-)
Und als Teeempfehlung hätte ich diese Woche für euch den Bouquet de Fleurs von Kusmi Tea. Ein angenehm fruchtiger und blumiger Schwarztee. Passt geschmacklich sehr gut zu den Madeleines.
Wie gefällt euch das Rezept? Mögt ihr Madeleines Gebäck?
Ich wünsche euch weiter viel Spaß beim Madeleines Backen.
Alles Liebe und bis demnächst
Eure Beatrice